• START
  • 14. Nov. 2009
  • 28. März 2010
  • 15. Aug. 2010
  • 7. Nov. 2010
  • 13. Nov. 2010
  • 16. Jan. 2011
  • Mai 2011
  • 17. Jul. 2011
  • 21. Aug 2011
  • 4. Dez. 2011
  • 28. April 2012
  • Mai 2012
  • 22. Juli 2012
  • 09. Sept. 2012
  • 10. Okt. 2012
  • 03. März 2013
  • April/Mai 2013
  • 07. Juli 2013
  • 11. Nov. 2013
  • Archiv

    Archiv

    vergangene Aktivitäten

    vergangene Aktivitäten

    in der Praxis für Trauerarbeit

    in der Praxis für Trauerarbeit

  • Erster "Treffpunkt Trauerkaffee"

    Das Treffen für Trauernde findet am zweiten Sonnabend im Monat
    von 15 bis 17 Uhr statt und ist offen für Menschen jeden Alters und
    unabhängig von Konfession oder Nationalität.

    Hier können Sie sich mit anderen Trauernden austauschen bei einem
    Tee oder Kaffee und Kuchen (Verzehrkosten).

    Unter Gleichgesinnten können Sie Verständnis, Trost und Halt finden.

    Aber es darf auch gelacht werden. Wie Sie bestimmt aus eigener Erfahrung
    wissen, liegen Lachen und Weinen nah beieinander.
    Auch Trauernde dürfen und wollen lachen!

  • Ab 28. März 2010 - Trauergesprächkreis

    Über den Verein BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg E.V. ,  
    biete ich Ihnen eine Trauerbegleitung in Form
    eines Trauergesprächkreises an.

    Ab Sonntag, den 28. März 2010, treffen wir uns 14 tägig von
    15-16:30 Uhr, insgesamt 10 mal.

    Unser Trauergesprächskreis wird in der Kulturkate,  
    Beckersbergstraße in Henstedt-Ulzburg, stattfinden.

    Wenn Sie sich in Ihrer Trauer begleiten lassen und aktiv
    an dieser arbeiten wollen, dann unterstütze ich Sie gerne
    achtsam und wertungsfrei.

  • "Frühstückseminar am Sontag für Trauernde"
       Sontagsfrühstück (10 bis 15 Uhr)

    - Frühstück
    - Erstellen einer Collage
    - eine halbstündige Massage

    Impressionen vom   "Frühstückseminar für Trauernde"


    mehr Info...
    Bilder des Seminars...
  • Ab 7. November 2010 - "Trauerseminar"

    biete ich über den Verein   BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg E.V.
    einmal monatlich, insgesamt 12 x, ein   Trauerseminar  an:

    Die zwölf Ge(h)- Zeiten der Trauer

    Trauer braucht Zeit und Raum, um sich zu verwandeln.
    Das Trauerseminars wird in der Kulturkate,  
    Beckersbergstraße in Henstedt-Ulzburg, stattfinden.

  • Ein Jahr "Treffpunkt Trauerkaffee"

    Das Treffen für Trauernde findet am zweiten Sonnabend im Monat
    von 15 bis 17 Uhr statt und ist offen für Menschen jeden Alters und
    unabhängig von Konfession oder Nationalität.

    Hier können Sie sich mit anderen Trauernden austauschen bei einem
    Tee oder Kaffee und Kuchen (Verzehrkosten).

    Unter Gleichgesinnten können Sie Verständnis, Trost und Halt finden.

    Aber es darf auch gelacht werden. Wie Sie bestimmt aus eigener Erfahrung
    wissen, liegen Lachen und Weinen nah beieinander.
    Auch Trauernde dürfen und wollen lachen!

  • "Treffpunkt Trauerkaffee"
    (deutsch-afgahnischer Brunch)

    Der nächste "Treffpunkt Trauerkaffee" findet statt
    am  16.11.2011 um 11 Uhr im "Salon", Henstedt-Ulzburg,
    Rathausplatz 1  (deutsch-afgahnischer Brunch).

    Im Café Gertrudenhof sind im Januar Betriebsferien
    Zum Brunch bitte tel. anmelden.

  • Reisen für Trauernde - Schritte zurück ins Leben

    Dem eigenen Leben und der Lebendigkeit wieder Raum geben.

    Mai 2011 (14.5.11 - 23.5.11) in Johannisdorf
    Schleswig-Holstein (Ostholstein)

  • Besuch der Landesgartenschau

       in Norderstedt   am   17.07.2011

    Foto-Gallery

    Plants: image 1 0f 4 thumb
  • Brunch für Trauernde

    im    "Salon"  in Henstedt-Ulzburg  am   21.08.2011

  • Ab 4. Dezember 2011     "Trauerseminar"

    biete ich über den Verein   BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg E.V.
    einmal monatlich, insgesamt 10 x, ein Trauerseminar an:

    Die Kraft der Trauer

    Trauer braucht Zeit und Raum, um sich zu verwandeln.
    Das Trauerseminars wird in der Kulturkate,
    Beckersbergstraße in Henstedt-Ulzburg, stattfinden.

  • „Ein paar Stunden für mich“

    Friseur & Trauercafé

    einmal anders


    vom 28. April

    im Frisier-Salon Haarambiente
    Am Wöddel 21
    24558 Henstedt-Ulzburg


    mehr Infos...
    Impressionen: Bild 1
    Bild 2
  • Reisen für Trauernde - Schritte zurück ins Leben

    Dem eigenen Leben und der Lebendigkeit wieder Raum geben.

    Das möchte ich Ihnen im Mai 2012 (12.5.12 - 16.5.12) in Johannisdorf
    in Schleswig-Holstein (Ostholstein) ermöglichen.

    Tapetenwechsel, sich auf etwas Neues wieder einlassen können und dennoch achtsam mit sich umgehen.

  • Gemeinsames Frühstück mit Trauernden

    am   22.  Juli  2012   um   10:30 Uhr  im
     "Das kleine Landhaus"  in Hartenholm, Mühlenstr. 23.

    Einen Sonntag mit gleichgesinnten Menschen zu verbringen,
    anstatt einsam zu Hause zu bleiben, ist ein mutiger Schritt
    auf Ihrem Trauerweg.
    Hier können Sie sich austauschen, Anregungen holen,
    Verständnis bekommen und auch weinen und lachen.

  • Leider steht das Gertrudencafé z.Z.
    nicht zur Verfügung.

    Ab Oktober wird unser „Treffpunkt Trauerkaffee“ in Kisdorf, Bismarckplatz 4, im Lebenskultur Café, stattfinden. Unser erster „Treffpunkt Trauerkaffee“ findet dort am 6. Oktober um 14:30 Uhr statt.

  • Reisen für Trauernde - Schritte zurück ins Leben

    Dem eigenen Leben und der Lebendigkeit wieder Raum geben.

    April/Mai 2013 (28.04.13 – 05.05.13) in Johannisdorf
    Schleswig-Holstein (Ostholstein)

  • Gemeinsam frühstücken mit Trauernden

    Frühstücken, sich austauschen mit Gleichgesinnten und es sich
    dabei gut gehen lassen, das wollen wir am Sonntag, den 7. Juli, im
    Hofcafé von Hof Weide bei Bimöhlen.

  • 4 Jahre   "Treffpunkt Trauerkaffee"

    Das Treffen für Trauernde findet am zweiten Sonnabend im
    Monat von 15 bis 17 Uhr statt und ist offen für Menschen jeden
    Alters und unabhängig von Konfession oder Nationalität.

    Hier können Sie sich mit anderen Trauernden austauschen bei
    einem Tee oder Kaffee und Kuchen (Verzehrkosten).

    Unter Gleichgesinnten können Sie Verständnis, Trost und Halt finden.

    Aber es darf auch gelacht werden. Wie Sie bestimmt aus eigener Erfahrung
    wissen, liegen Lachen und Weinen nah beieinander.
    Auch Trauernde dürfen und wollen lachen!

+ -